Muntermacher am Morgen oder Espresso nach dem Essen: «Kaffee ist als Verbrauchsgut im Alltag vieler Menschen präsent», sagt Dominique Niederhauser, Coffee Ambassador Manager und Leiter Gastronomie bei Nespresso Schweiz. Was Kaffee noch alles kann, ist jedoch weitgehend unbekannt. Dabei steckt in jeder Bohne grosses Potenzial: Unterschiedliche Herkunftsregionen, Höhenlagen, Aufbereitungsverfahren und Röstgrade erzeugen eine Aromenvielfalt, die mit der von Wein vergleichbar ist. Dominique Niederhauser: «Die primären Noten des Weins sind die, welche von der Pflanze und ihrem Anbau herrühren – und das ist in der Welt des Kaffees genau das Gleiche.»
Perspektivenwechsel
Um diese Vielfalt erlebbar zu machen, tauscht sich Nespresso intensiv mit der Gastronomie aus. «Die Zusammenarbeit mit renommierten lokalen Küchenchefs ermöglicht es in der Schweiz, diesem wunderbaren Produkt eine authentische und legitime Sichtbarkeit zu verleihen» betont Dominique Niederhauser. Kaffee wird dabei nicht nur als Heissgetränk serviert, sondern kreativ eingesetzt – als Zutat in Saucen, in Form von Kaffee-Cocktails oder als Pairing zu einzelnen Gängen. Zentrale Veranstaltungen für diesen Perspektivenwechsel sind die Nespresso Gourmet Weeks und die Nespresso Gourmet Night (siehe Box), bei denen ausgewählte Küchenchefinnen und -chefs Kaffees in Szene setzen und mit Kulinarik verschmelzen. Chancen für die Gastronomie Dieser überraschende Einsatz von Kaffee eröffnet der Gastronomie neue Möglichkeiten: Sie kann ihr Angebot differenzieren, den Gästen besondere Geschmackserlebnisse bieten und zugleich ihre Expertise unter Beweis stellen. Nespresso ist dabei ein kompetenter Partner – mit den passenden und hochwertigen Produkten, aktuellem Wissen und individueller Beratung. Besonders reizvoll ist laut Dominique Niederhauser die Möglichkeit, das Kaffeeerlebnis individuell zu gestalten – sei es mit einer eigenen Kaffeekarte, passendem Geschirr, kreativen Rezepten für kalte und warme Speisen, Cocktails oder Mocktails. Ergänzt wird das Angebot von Nespresso Professional durch zwei exklusive Kaffeesorten – «Exclusive Selection Nepal Lamjung» und «Exclusive Selection Galapagos». Sie sind nur für die Gastronomie erhältlich und zeichnen sich durch Seltenheit und aromatische Komplexität aus.
WENN KAFFEE AUF SPITZENKULINARIK TRIFFT
Nespresso Gourmet Weeks: Seit mehr als zehn Jahren bietet Nespresso die Gelegenheit, sich in ausgewählten Betrieben von Spitzenköchinnen und -köchen inspirieren zu lassen. Etwa von exklusiven Menus, bei denen Kaffee gezielt als Zutat, Begleiter oder Aromageber eingesetzt wird. Mal verleiht er einer Sauce Tiefe, mal wird er wie ein Wein auf das Gericht abgestimmt. So entstehen kreative Kombinationen, die zeigen, wie vielseitig Kaffee in der gehobenen Küche eingesetzt werden kann.
Nespresso Gourmet Night: Auch bei diesem exklusiven Abend steht Kaffee im Zentrum – inszeniert durch ein thematisches Menu, das entweder die Aromen eines Anbaulandes kulinarisch interpretiert oder die persönliche Inspiration des Küchenchefs widerspiegelt. Die Gäste erleben eine Reise durch Herkunft, Geschmacksnuancen und Handwerkskunst – immer begleitet von Kaffee in unerwarteten Rollen. Die nächste Gourmet Night hat am 10. September 2025 beim berühmten Küchenchef Franck Giovannini vom Hôtel de Ville de Crissier stattgefunden.
Leichtigkeit und Vielfalt
«Ein aktueller Trend ist die Leichtigkeit des Kaffees, Noten von Früchten oder auch von Blumen», erläutert der Experte weiter. Besonders beliebt sind in diesem Kontext Kaffees wie «Finezzo, Master Origins Colombia» oder «Master Origins Ethiopia». Sie eignen sich hervorragend als Sommergetränk oder als erfrischender Apéritif. Dominique Niederhauser beobachtet zudem, dass sich die Welt des Kaffees rasant weiterentwickelt – mit weltweiten Einflüssen. So werden beispielsweise schonende Filterextraktionsmethoden, beeinflusst aus Asien, wiederbelebt. Zudem sind löslicher Spezialitätenkaffee und Getränke im Matcha-Stil beliebt, was mit neuen Ernährungsgewohnheiten zusammenhängt.
Verantwortung als Mehrwert
Neben Geschmack und Kreativität spielen für Gäste heute auch die Produktionsbedingungen eine Rolle. «Nachhaltigkeit ist ein soziales, wirtschaftliches und ökologisches Engagement, das unerlässlich ist, um gemeinsame Werte zu schaffen», betont Dominique Niederhauser. Nespresso setzt dabei auf sein AAA-Programm für nachhaltige Qualität, arbeitet direkt mit Kaffeebauern zusammen, betreibt energieautarke Produktionsstätten und bietet ein umfassendes Recyclingsystem.
Wissen schafft Genuss
Um die Gastronomie fachlich zu stärken, bietet Nespresso zudem verschiedene Ausbildungsformate an: von Schulungen für Barkeeper, über ein Coffee Sommelier Program bis zur Chef Academy. Auch die Boutique-Teams vor Ort bieten Schulungen und gratis Masterclasses an. Dominique Niederhauser: «Ich ermutige ständig dazu, sich für das zu interessieren, was in der Tasse angeboten wird: Woher kommt der Kaffee? Wie wurde er produziert? Wie frisch ist er?» Wer diese Fragen beantworten könne, verfolge bereits einen präzisen und gastronomisch fundierten Ansatz – und kann bei seinen Gästen punkten.
Die Welt des Kaffees ist im Wandel – und die Gastronomie kann davon profitieren. Vor allem dann, wenn sie sein reichhaltiges Potenzial ausschöpft.