Gastronomie 25.02.2025

In fünf Schritten zum Erfolg

Starten Sie jetzt auf Social Media durch! Mit Instagram, Facebook, TikTok und LinkedIn können Sie sich ins Rampenlicht rücken. Unsere Social-Media-Expertin Anja Elstner beantwortet die häufigsten Fragen aus dem Gastgewerbe.

Anja Elstner

Social-Media-Expertin

Im Universum der sozialen Medien ist Anja Elstner eine von drei Social-Media-Experten bei KA BOOM. Bei Instagram hat sie den Durchblick. Sie kennt die Bedürfnisse der erwachsenen Zielgruppe bestens. Stets informiert über die neuesten Trends, erstellt sie Inhalte, die im Gedächtnis bleiben.



1. Warum sollte ich auf Social Media aktiv sein?

Soziale Medien (Social Media) sind wie ein digitales Schaufenster für Ihr Gastgewerbe. Sie helfen Ihnen, Neukunden zu gewinnen, Stammkunden zu binden und Ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. Durch die Interaktion mit Ihrer Community erhalten Sie direktes Feedback und Verbesserungsvorschläge. Somit können Sie die Zufriedenheit aller Gäste steigern – on- und offline.

Tipp: Teilen Sie Freude – glückliche Gäste erzählen gerne von Ihren Erlebnissen. So gewinnen Sie Neukunden.



2. Welche Plattform ist die richtige für mich?
 

  • Instagram: Das ist eine visuelle Plattform für Fotos und Videos, perfekt für appetitliche Food-Fotos und stimmungsvolle Ambiente-Shots, besonders beliebt bei jungen Erwachsenen.

  • Facebook: Dies ist ein soziales Netzwerk zum Teilen, ideal für Events und längere Updates, vor allem für Erwachsene.

  • TikTok: Das ist eine Kurzvideo-Plattform, hervorragend geeignet für kreative, unterhaltsame Videos, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene.

  • LinkedIn: Dies ist eine professionelle Plattform, optimal, um Ihr Gastgewerbe seriös zu präsentieren und Fachkräfte zu rekrutieren, besonders beliebt bei jungen Erwachsenen.

Tipp: Fragen Sie Ihre Gäste, welche Plattformen sie nutzen. So finden Sie heraus, wo Ihre Zielgruppe am aktivsten ist.

 

3. Wie sollte mein erster Social-Media-Post aussehen?


Setzen Sie auf wenige, aber gute Bilder und Videos, gewähren Sie einen Blick hinter die Kulissen und erzählen Sie Geschichten über Ihr Gastgewerbe.


Beispiele dafür

  • Ihre Unternehmensgeschichte,
  • Ihre Spezialität oder die Vorstellung Ihres Teams,
  • ein kurzes Video von der Zubereitung,
  • saisonale Angebote oder Veranstaltungen,
  • lokale Kooperationen und regionale Produkte oder
  • Gewinnspiele oder Umfragen zur Steigerung der Interaktion.

Tipp: Geben Sie Ihrem Gastgewerbe ein Gesicht – zeigen Sie Ihre Mitarbeitenden und lassen Sie sich von ihrer Begeisterung anstecken!

 

4. Wie oft sollte ich posten?

Starten Sie mit einem wöchentlichen Post. Fühlen Sie sich sicher? Dann steigern Sie sich auf zwei bis drei Beiträge pro Woche. Regelmässigkeit ist entscheidend, um im Gedächtnis Ihrer Follower und des Algorithmus zu bleiben. Für den Anfang empfehlen wir folgende Posting-Zeiten:

  • Instagram: Dienstag- oder Mittwochmittag, Freitagmorgen,

  • Facebook, LinkedIn: Dienstag- oder Mittwochmittag, Donnerstagvormittag oder

  • TikTok: Dienstag- oder Donnerstagabend, Sonntagmittag.

Tipp: Vermeiden Sie Stress – planen Sie Ihre Posts (z. B. durch das Drehen mehrerer Videos auf einmal).

 

5. Wie messe ich meinen Erfolg?

Beobachten Sie Likes, Shares und Kommentare – sie sind das Feedback Ihrer Gäste! Achten Sie auf das Wachstum Ihrer Follower-Zahl und welche Inhalte besonders gut ankommen. Auch die Klicks auf Links zu Ihrer Website sowie die Aktionen der Nutzer (z. B. Buchungen über Social Media) sind gute Indikatoren für Ihren Social-Media-Erfolg.

Tipp: Nutzen Sie etwa 5 Hashtags für einen Post. So erhöhen Sie Ihre Reichweite.

 

 

Weiterführende Links: