Food 01.10.2025

Kulinarische Akrobatik im Spiegelzelt

Mit dem «Salon Spectacle» hat Entertainment-Profi Rolf Knie ein neues Dine-&-Show-Erlebnis nach Rapperswil gebracht. Die Gäste können in eine Welt voller Magie und kulinarischer Genüsse eintauchen.

Edle Holzelemente, glanzvolles Licht und festlich gedeckte Tische schaffen in einem historischen Spiegelzelt eine besondere Atmosphäre. Hier erleben die Gäste eine Show mit Akrobatik, Comedy und Musik, kombiniert mit einem exklusiven Vier-Gang-Menu. Rolf Knie betont: «Ich glaube, Kulinarik und Show müssen 50 zu 50 umgesetzt werden.»

Für den kulinarischen Teil sorgen Adrian Bührer und Tarik Lange, die gemeinsam das PUR Hurden am Zürichsee führen und ihre Erfahrung aus der Spitzengastronomie sowie beim Organisieren grosser Galadiners in das «Salon Spectacle»-Format einbringen. Rolf Knie beschreibt die Zusammenarbeit als eng und vertrauensvoll, mit offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung.

Stimmiges Gesamterlebnis

Das Menu ist auf die Showabläufe abgestimmt, sodass Küche und Service reibungslos zusammenarbeiten. «Neu für uns ist, dass beim Salon Spectacle mehrere Shows hintereinander stattfinden. Um diesem Rhythmus gerecht zu werden, haben wir ein eigenes Produktionsteam aufgestellt», schildert Adrian Bührer. Er sieht darin eine tolle Chance, sich weiterzuentwickeln. «Von Show zu Show können wir Abläufe optimieren und uns kontinuierlich verbessern.» Auch das Service- und Küchenteam wachse mit der Zeit noch stärker zusammen. «Wenn die Stimmung im Team gut ist, überträgt sich das direkt auf unsere Gäste», ist der Spitzenkoch überzeugt.

Ihm gefällt die Möglichkeit, in der Eventgastronomie immer wieder neue Genusswelten zu erschaffen. So werde nicht nur ein Menu serviert, sondern ein Gesamterlebnis. Rolf Knie ergänzt: «Ich hoffe, dass alle sozialen Schichten und Liebhaber von Unterhaltung bei uns eintreffen werden.» Ziel sei es, dass sich die Gäste während rund zweieinhalb Stunden amüsieren – und dies an einem Ort, an dem die Atmosphäre das Nonplusultra sei.

Für die beiden Spitzenköche haben Ideen à la «Salon Spectacle» Zukunftspotenzial. «Die Idee, ein solch aussergewöhnliches Projekt über mehrere Jahre zu etablieren, gefällt uns sehr – sei es direkt in Hurden oder in der umliegenden Region.»

Die Köche hinter dem «Salon Spectacle»

Adrian Bührer: 2016 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, erhielt er von Gault Millau 16 Punkte. Auch seine Ayurveda-Küche wurde mit 15 Punkten bewertet. Bekannt wurde er als Küchenchef des Restaurants PUR im Seedamm Plaza. Heute führt er gemeinsam mit Tarik Lange das PUR Hurden am Zürichsee.

Tarik Lange: Der Dresdner machte sich als Küchenchef des „parkhuus“ im Zürcher Park Hyatt einen Namen. Heute ist er Partner von Adrian Bührer im PUR Hurden und bringt seine Erfahrung in die Küche des «Salon Spectacle» ein.

Auf der Speisekarte

  • Swisslachs geflämmt mit Meerrettich und Randen
  • Agnolotti mit Amselspitz-Frischkäse, grünen Bohnen und Brunnenkresse
  • Schweizer Angus Rindsentrecôte mit Zitronen-Kartoffelcrunch, weisser Tessiner Polenta, wilder Brokkoli und Kräuterjus
  • Dessert aus Joghurt, Pfirsich und Basilikum

Vegetarische und vegane Varianten werden ebenfalls angeboten.

Weitere Informationen: https://www.salon-spectacle.ch/