Network 14.04.2025

Gastro-Elite-2025: Kulinarische Höchstleistungen

Die Offa hat sich einmal mehr als Bühne für kulinarische Exzellenz erwiesen. Bei der sechsten Ausgabe des renommierten Kochwettbewerbs „Gastro-Elite-2025“ zeigten junge Kochtalente aus der ganzen Schweiz ihr Können und begeisterten Fachjury und Publikum gleichermassen.


Ein Fest für die Sinne

In der Olma-Halle 9.1A kochten zehn ausgewählte Teams unter den wachsamen Augen von erfahrenen Coaches und einer hochkarätigen Jury um den begehrten Titel. Die Atmosphäre war geprägt von Kreativität, Präzision und dem unbedingten Willen, kulinarische Höchstleistungen zu vollbringen.

Die Herausforderung: Ein Drei-Gänge-Menü für 70 Personen, kreiert aus einem vorgegebenen Warenkorb. Die Teams meisterten diese Aufgabe mit Bravour und zauberten ein Menü, das die Geschmacksknospen verwöhnte:

  • Vorspeise: Ein raffiniertes Zusammenspiel aus Lothringer Käsekuchen, cremiger Geflügelsuppe und einem knackigen Gemüsesalat.
  • Hauptgang: Ein klassisches Wiener Kalbsrahmgulasch, begleitet von luftigem Kartoffelstock und einer harmonischen Gemüsebeilage.
  • Dessert: Ein süsser Abschluss mit Vanilleglace, saftigem Brownie und einem fruchtigen Kompott.
     

 

Mehr als nur ein Wettbewerb

Der „Gastro-Elite-2025“ ist mehr als nur ein Wettbewerb. Er ist eine wertvolle Erfahrung für die jungen Talente, die hier ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Kontakte knüpfen können. Der Wettbewerb erstreckt sich über anderthalb Tage, von den Vorbereitungen bis zum finalen Service.

Die Besucherinnen und Besucher der Offa hatten die Möglichkeit, für 40 Franken ein exklusives 3-Gang-Menü zu geniessen und die Kochkünste der jungen Talente live zu erleben.

 

Die Gewinnerteams

Am Sonntag wurden die Gesamtsieger gekürt, die mit attraktiven Preisen belohnt wurden, darunter Gourmet-Erlebnisse, Konzerttickets und Einladungen zu Fachveranstaltungen.

Die Gewinnerteams des Wettbewerbs sind:

  • Platz 1: WE DON'T CRY - WE FRY (Luzern) mit Karina Weber (Luzerner Psychiatrie St. Urban), Milos Joksimovic (Park Hotel Vitznau), Tim Jenni (Hotel Balm Meggen), Michèle Bucher (Hotel Wilden Mann Luzern), Nils von Gunten (Hotel Balm Meggen)
  • Platz 2: The Complainers 2.0 (GBS St. Gallen) mit Roman Sabathy (Hotel Einstein St. Gallen), Remo Müller (Restaurant Truube Gais), Johann Alder (Stiftung Leben im Alter Herisau), Samuel Stettler (Hotel Einstein St. Gallen), Nevio Delle Donne (Altersheim Stadt Rorschach)
  • Platz 3: Young Chefs (Inselgruppe Bern) mit Romeo De Luca (Inselspital - Universitätsspital Bern), Cédric Tschanz (Inselspital - Universitätsspital Bern),  Sarah Tönz (Inselspital - Universitätsspital Bern), Alina Küpfer (Inselspital - Universitätsspital Bern), Severin Schüpbach (Spital und Altersheim Belp)

 

 

Weitere Informationen

https://www.gastro-elite.ch/

VON: