Equipment 24.03.2025

Darum lohnt es sich, auf Hahnenwasser zu setzen

In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt, sind Gastronomiebetriebe gefordert, umweltfreundlichere Lösungen zu finden. Eine einfache und effektive Lösung ist es, das lokale Leitungswasser zu nutzen – auch in der Gastronomie.

Am einfachsten gelingt es mit der BWT WasserBar – einem speziell entwickelten Gastro-Wasserspender. Dieses moderne Zapfsäulen-System filtert Leitungswasser, entfernt Schadstoffe und reichert es mit Magnesium an. Das Ergebnis: erstklassiges Wasser, das in verschiedenen Varianten verfügbar ist – still, sprudelnd oder gekühlt.

Wasser fährt nicht, Wasser fliesst

Hahnenwasser anzubieten ist ein nachhaltiger Schritt. Da der Transport der Flaschen wegfällt, werden wertvolle Ressourcen gespart. Kühlschubladen werden überflüssig, der Keller bleibt frei von Harassen, kein Leergut steht herum und weder Lieferanten noch Mitarbeitende müssen die schweren Harassen schleppen.

Geld sparen

Neben den ökologischen Vorteilen bringt die BWT WasserBar auch wirtschaftliche Einsparungen: Der Wegfall von Flaschentransporten, Lagerkosten und Kühlschubladen reduziert Betriebsausgaben deutlich. Zudem sparen Unternehmen durch weniger Leergut und geringeren Arbeitsaufwand für Mitarbeitende Zeit und Geld. Das Handling ist einfach und der Betrieb zuverlässig, da BWT-Geräte ohne unnötigen technischen Schnickschnack auskommen und so einen störungsfreien Betrieb garantieren.

Hahnenwasser muss Kosten

Ja, aufbereitetes Hahnenwasser darf kosten, um die Betriebskosten für den Wasserspender und die Filter zu decken. Die nachhaltige Story überzeugt die Gäste. Gastronomen, die bereits auf die WasserBar setzen, sind zufrieden – das BWT-Wasser kommt gut an, besonders wenn die Hintergründe erklärt werden. Entscheidend ist dabei die Kombination aus der nachhaltigen Botschaft und dem einfachen Handling.

VON: