Food 18.01.2023

6 Projekte, welche die Ernährung von morgen mitprägen

Initiative Food 4.0 – Das Expert:innen-Team hat entschieden: Von den 14 eingereichten Projekten werden 2023 6 mit je 25'000 Franken unterstützt. Dies geschieht im Rahmen des Förderprogramms «Food 4.0», mit dem die Akademien der Wissenschaften Schweiz die SATW betraut haben.

Die Expert:innen empfehlen dieses Jahr vor allem Projekte zur Unterstützung, die nach Wegen suchen, wie tierische vermehrt durch pflanzliche Proteine ersetzen ersetzt werden können. So entwickelt zum Beispiel ein Projektteam aus der Privatwirtschaft ein veganes Glace, das sich zu Eisstengeln oder Eiscakes formen lässt. Ein anderes Team aus dem Hochschulbereich perfektioniert eine Methode, mit der sich im Labor nicht nur Fleischbänder, sondern ganze Fleischstücke kultivieren lassen. Zudem setzen sich zwei Projekte mit Food Waste, respektive Food Loss auseinander und erforschen etwa, wie Getreide besser vor Schimmel geschützt werden kann. Wenn diese Projekte gelingen, schaffen sie einen Mehrwert, der über die Landesgrenzen hinaus Wirkung zeigt.

Weshalb fördern die Akademien diese Projekte? 

Der europaweite Trend zu billigen Lebensmitteln setzt in der Schweiz gerade kleinen und mittelgrossen Betrieben zu; sie müssen in der Regel höhere Löhne und höhere Produktionskosten zahlen als ihre Konkurrenz im Ausland und geraten dadurch ins Hintertreffen. Um das Schweizer Ernährungssystem zu stärken und für die Zukunft zu rüsten, hat der Bund die Akademien der Wissenschaften Schweiz beauftragt, transdisziplinäre und innovative Projekte zu fördern. 

Erst wenig bekannt ist, dass die Schweiz auf bestem Weg ist, sich zu einem führenden Foodtech-Standort zu entwickeln. Dazu tragen unter anderem der Schweizer Erfindergeist bei, die lebendige Szene von Start-ups und Spin-offs sowie die kompetitive Forschung, die gut mit der Industrie vernetzt ist. Die sechs Projekte, die nun auserkoren wurden, sind Ausdruck dieser Dynamik. 

Wenn Sie mehr über diese Entwicklung erfahren möchten, vermitteln wir Ihnen gerne ein Projektteam oder Expert:innen aus unserem hochkarätigen Netzwerk. 

SATW – it's all about technology

Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW ist das bedeutendste Expertennetzwerk im Bereich Technikwissenschaften in der Schweiz und im Kontakt mit den massgeblichen Schweizer Gremien für Wissenschaft, Politik und Industrie. Das Netzwerk besteht aus gewählten Einzelmitgliedern, Mitgliedsgesellschaften sowie Expertinnen und Experten.

Die SATW identifiziert im Auftrag des Bundes industriell relevante technologische Entwicklungen und informiert Politik und Gesellschaft über deren Bedeutung und Konsequenzen. Als Fachorganisation mit hoher Glaubwürdigkeit vermittelt sie unabhängige, objektive und gesamtheitliche Informationen über die Technik – als Grundlage für eine fundierte Meinungsbildung. Die SATW fördert auch das Technikinteresse und -verständnis in der Bevölkerung. Sie ist politisch unabhängig und nicht kommerziell. 
Akademien der Wissenschaften Schweiz
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz sind ein Verbund der fünf wissenschaftlichen Akademien der Schweiz: der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW, der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW, der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW und der Jungen Akademie Schweiz JAS. Sie umfassen nebst den fünf Akademien die Kompetenzzentren TA-SWISS und Science et Cité sowie weitere wissenschaftliche Netzwerke. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz vernetzen die Wissenschaften regional, national und international. Sie vertreten die Wissenschaftsgemeinschaften disziplinär, interdisziplinär und unabhängig von Institutionen und Fächern. Ihr Netzwerk ist langfristig orientiert und der wissenschaftlichen Exzellenz verpflichtet. Sie beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen.