Mit dem fünften Genuss-Palaver in Fürstenau setzten der Verein graubündenVIVA und GastroGraubünden ein starkes Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und kulinarische Vielfalt. Die exklusive Veranstaltung war mit 60 Teilnehmer:innen ausgebucht und darf als voller Erfolg gewertet werden.
Unter der Mitverantwortung von Leonie Liesch, Geschäftsführerin von graubündenVIVA, sowie Marc Tischhauser, Geschäftsführer von GastroGraubünden, fand am Sonntag, dem 7. September 2025, das exklusive Genuss-Palaver im Rahmen des renommierten Genussmarkts «Fall in Love» von Andreas Caminada in Fürstenau statt. Der Anlass war vollständig ausgebucht und konnte ein deutliches Zeichen des Erfolgs verzeichnen.
Das Programm startete um 10 Uhr mit der Begrüssung von Leonie Liesch und Marc Tischhauser, bevor die Gäste einen exklusiven Pre-Opening-Zugang zum Genussmarkt erhielten. Ein besonderes Highlight war auch der Besuch von Host Andreas Caminada, der sich für die Gäste des Genuss-Palavers Zeit für ein kurzes Interview nahm. Dabei unterstrich der Spitzenkoch die grosse Bedeutung der Regionalität für die Gastronomie und betonte, wie sehr ihm dieses Thema auch persönlich am Herzen liegt. Caminada machte deutlich, dass regionale Produkte nicht nur für Qualität und Authentizität stehen, sondern auch für eine zukunftsfähige und nachhaltige Esskultur. Fachliche Impulse setzten anschliessend die zwei Referate. Der Vortrag von Sigi Tatschl mit dem Titel «Neue Regionalität in heisseren Zeiten – Chancen für seltene Obstsorten» war sehr beeindruckend und dies insbesondere deshalb, da das Publikum während seines Referates seine wohl eher unbekannten Obst- und Beerensorten live degustieren konnte.
Das darauffolgende Referat von Prof. Dr. Boris Previšić, Direktor Urner Institut Kulturen der Alpen, war ebenso spannend und leerreich. Mit seinem Referat «Mit Messer und Gabel zur Nachhaltigkeit» zeigte er einfach und eindrücklich, wie ein nachhaltiger Umfang mit der Esskultur unsere Umwelt beeinflusst. Den Abschluss bildete eine moderierte Gesprächsrunde mit Sigi Tatschl und Boris Previšić sowie Best-Practice-Betrieben aus der Gastronomie wie das atelierVERT Davos (Manuel Zünd, Executive Chef, AlpenGold) und der Hofkellerei Chur (Michèl Hug, Koch und Gastgeber). Gegen 13 Uhr endete das Genuss-Palaver in einer lebendigen Atmosphäre des Austauschs, der Inspiration und des Netzwerkens.
Parallel dazu präsentierte sich der Genussmarkt zwischen 11 und 17 Uhr rund um Schloss Schauenstein, Casa Caminada und Restaurant Oz im historischen Fürstenau mit 60 Marktständen. Besucher:innen konnten regionale Spezialitäten entdecken, kulinarische Trends erleben und die Vielfalt Graubündens in einzigartigem Ambiente geniessen.
Mit voller Teilnehmerzahl beim Genuss-Palaver dürfen Leonie Liesch und Marc Tischhauser den Anlass als eindeutigen Erfolg verbuchen. Die Kombination aus spannenden Vorträgen, moderiertem Austausch und exklusivem Markteinblick hat nicht nur hervorragende Rückmeldungen erzeugt, sondern auch das Netzwerk zwischen Gastronomie und Produzent:innen gestärkt. «Wir freuen uns über die ausgezeichnete Resonanz: Vollbesetzung und begeisterte Teilnehmer:innen sind für uns Ausdruck des hohen Interesses an regionaler Kulinarik, Nachhaltigkeit und Vernetzung – eine Bestätigung für unser Konzept des Genuss-Palavers», betonen die beiden Geschäftsführer.