
Anordnung im Küchenbereich. 2) Wartungsfreundliche Ausführung: Hochglanzpolierte
Oberfläche, leichte Revision der Wärmetauscher.
Erste Küchenlüftungs-Decke mit integrierter Wärmerückgewinnung (WRG) bei einer Sanierung mit Südluft-Küchendecke im Gesamtpaket, Zuluft, Abluft, WRG, Hygiene und Beleuchtung.
Im Restaurant Lily’s an der Langstrasse in Zürich soll die Küchen-lüftung saniert werden – mit folgender Ausgangslage: neue Lüftungsgeräte, neue Küchenhauben und natürlich neu mit Wärmerückgewinnung. Die Aussen- und Fortluftführung kann nicht ver-
ändert werden. Wo aber findet man in dieser dicht bebauten Umgebung zusätzlichen Platz für eine Wärmerückgewinnung (WRG)?
Bald wurde klar, dass sich nur an der Decke noch etwas Platz anbietet. Mit Hauben konnte keine zeitgemässe Lösung gefunden werden, so kam eine Lüftungsdecke ins Spiel. Die Südluft-Küchendecke kann mit Systembausteinen erweitert werden und somit kam die Wärmerückgewinnung SL-Thermo zum Einsatz.
Durch die Deckenbauweise konnte die Aussen- und Fortluftführung übernommen, die Zuluft nach WRG und Nachwärmer durch Quellauslässe eingebracht sowie die Beleuchtung arbeitsplatzgerecht platziert werden.
Rechnet man alle Komponenten mit Schnittstellen zusammen, kann im Vergleich zum konventionellen Konzept von einer mindestens kostenneutralen Lösung gesprochen werden. Dass Hygienestandard und Arbeitsplatz-Ausleuchtung zusätzlich erhöht werden konnten, ist noch ein angenehmer Nebeneffekt. Geplant und realisiert hat dies die Firma Walair AG in Zürich.
Südluft-Systembausteine |
WRG (SL-Thermo) |
UV-C (SL-UV-Control) |
Biologische Aerosolnachbehandlung (SL-MICROmatic) |
Lichtschranken-Steuerung (SL-ECOcontrol) |
Schalldämmdecke (SL-Akustik) |
LED-Beleuchtung |