Gastronomie 25.02.2025

Nachwuchs und Nachhaltigkeit im Fokus

Die dritte Gastia findet vom 23. bis 25. März 2025 statt. Bei der Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft präsentieren mittlerweile «über 160 Ausstellende» aktuelle Trends, Produkte und Dienstleistungen auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen.

Die Gastia hat sich in der Grossregion Ostschweiz und Graubünden einen Namen gemacht und ist der Branchentreffpunkt für Vertreterinnen und Vertreter aus der Gastronomie und Hotellerie. Veranstalterin ist die Olma Messen St.Gallen AG. «Für die Gastia 2025 legen wir den Fokus auf Nachwuchsförderung und Nachhaltigkeit – zwei Themen, welche die Branche stark bewegen», sagt Messeleiterin Viviane Stadler.

 

Talente von morgen im Rampenlicht

Am Tag des Nachwuchses stehen junge Talente im Rampenlicht. Gastgeberinnen und Gastgeber der Zukunft können sich vernetzen. «Aber auch der Austausch zwischen den Generationen soll gefördert werden», sagt Viviane Stadler. Fast 150 aufstrebende Fachkräfte haben sich für den Tag des Nachwuchses angemeldet. «Wir freuen uns riesig über das grosse Interesse.» Einer der Programmpunkte ist die Roadshow «Mitarbeitende fördern» von HotellerieSuisse. Hotelfachleute sollen damit die Bildungslandschaft der Schweiz besser kennenlernen, um schliesslich ihre Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung zu motivieren.

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – auch in der Gastronomie und Hotellerie. Die neue Sonderschau «Sustainable Hospitality» setzt als eines der Highlights der Gastia 2025 genau hier an. Sie bietet eine exklusive Plattform, auf der acht innovative Unternehmen ihre zukunftsorientierten Produkte und Ideen präsentieren. Eine davon ist die GoNina AG, die mittels künstlicher Intelligenz Unternehmen hilft, Food-Waste zu verhindern. «Die Gastia ist für uns die ideale Plattform, um sich mit innovativen Gastronominnen und Gastronomen auszutauschen», sagt CEO und Gründer Matthieu Ochsner. «2024 durften wir bereits spannende Gespräche führen – jetzt freuen wir uns, dass wir Teil der neuen Sonderschau ‹Sustainable Hospitality› sind und somit noch mehr Betriebe für unser Konzept begeistern können.»

Ebenfalls an der neuen Sonderschau vertreten ist die Ensoy GmbH, die Schweizer Bio-Tofu herstellt. «Die Gastia bietet die perfekte Gelegenheit, unser Unternehmen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren», sagt Gründer und CEO Lukas Rösch. «Bei unserer letzten Teilnahme haben wir viele Besucherinnen und Besucher aus der Region angetroffen. Diesen regionalen Bezug der Gastia schätzen wir sehr, da auch für uns die Regionalität ein grosses Anliegen ist.

 

Inspirierende Gespräche und Live-Shows

Vielfältige Netzwerkmöglichkeiten wie der After-Fair-Apéro oder thematische Stammtische dienen dem Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Gastronomie und Hotellerie. Weiter greifen Podiumsgespräche aktuelle Branchenthemen auf – darunter ein Vortrag zur Zukunft des Trinkgeldes oder zu Berufsbildern im Fokus des Fachkräftemangels. Die Shows im «Dine & Drink Studio, presented by marmite youngster» mit Köchinnen, Sommeliers und Patissiers, sorgen für faszinierende Live-Erlebnisse. Beim Rahmenprogramm ist so manche spannende Persönlichkeit dabei – darunter der bekannte Gastronom Michel Péclard, Hotellerie-Suisse-Direktorin Nicole Brändle, Eishockey-Legende Arno Del Curto sowie Aurèle Meyer, CEO der Brauerei Locher.

 

 

 

NEU: SONDERSCHAU SUSTAINABLE HOSPITALITY

Ob klein oder gross: Hotel- und Gastronomiebetriebe erfahren in der Halle 2.1, wie sie mit wenigen Ressourcen einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können. In der Mitte der Ausstellungsfläche schafft ein Stammtisch einen Ort für praxisnahe Gespräche und die direkte Vernetzung unter Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern.

Weitere Informationen hier

NEU: TAG DES NACHWUCHSES

Für die Fachkräfte von morgen: Unter dem Motto «von Lernenden für Lernende» lädt am Dienstag, 25. März 2025, der Tag des Nachwuchses erstmals junge Fachkräfte zum Austausch und zur Vernetzung ein. Hotelfachschülerinnen und -schüler der EHL Hotelfachschule Passugg führen die Teilnehmenden durch den Tag. Zum Programm gehört ein Referat im Forum, eine Show im Dine & Drink Studio, ein Rundgang durch die Messe sowie ein Workshop der EHL Schweizer Hotelfachschule Passugg.

Weitere Informationen hier

Weiterführende Links: