Noch mehr Tun und Handeln sowie das nachhaltige Engagement nach aussen tragen. Genau das bezweckt Transgourmet/Prodega mit der Nachhaltigkeitskampagne, welche Ende 2023 lanciert wurde.
Unter dem Motto «Taten statt Worte» fasst Transgourmet/Prodega alle Nachhaltigkeits-Bestrebungen zusammen und zeigt diese transparent auf. Die Kampagne läuft nun bereits seit einem Jahr und schon beinahe 40 «Taten» finden sich auf der entsprechenden Nachhaltigkeits-Website. Sowohl im persönlichen Dialog wie auch über verschiedene digitale Kanäle ist das Feedback der Kunden durchwegs positiv. So schätzen es diese einerseits, zu erfahren, welchen Beitrag die Coop-Tochterfirma zur Nachhaltigkeit leistet. Andererseits dienen die «Taten» auch dazu, die Kunden zu inspirieren, wie sie sich selbst in diesem Bereich engagieren können.
Stellvertretend für das Nachhaltigkeits-Engagement von Transgourmet/Prodega gibt es nachfolgend einen kleinen Einblick zu drei «Taten»:
Tat Nr. 34
Wir reduzieren CO₂-Emissionen beim Import von Ananas
Die jährlich rund 70 Tonnen beschafften Flug Ananas werden per Juni 2024 auf Schiffstransport umgestellt. Damit können wir über 90 Prozent der entstandenen CO₂-Emissionen einsparen.
Tat Nr. 36
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Frauen haben in der Schweiz per Gesetz Anspruch auf einen Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen mit einem Erwerbsersatz à 80% des Lohnes. Wir sehen in diesem Bereich eine grosszügigere Lösung vor, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. So gewähren wir unseren Mitarbeiterinnen Anrecht auf einen Mutterschaftsurlaub von 18 Wochen zu 100% Lohn. Zudem wollen wir bei gegenseitigem Interesse nach dem Mutterschaftsurlaub eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglichen – bei Bedarf auch zu einem reduzierten Pensum.
Tat Nr. 37
Wir sparen Papier
Mit der Umstellung auf doppelseitigen Druck von Fakturen und Rüstscheinen reduzieren wir den Papierverbrauch in den Märkten um rund ein Drittel. Über 40 Prozent des weltweit geschlagenen Holzes wird zu Papierprodukten verarbeitet. Folglich trägt eine Papierreduktion einen wesentlichen Teil zum Erhalt unserer Wälder bei.