Viele Hoteliers hätten gerne mehr Mitsprache bei der Entwicklung ihrer örtlichen Tourismusdestination. Und es gibt durchaus Möglichkeiten. Wer mitreden möchten, muss sich allerdings auch dreinreden lassen.
Das Luxushotel Palafitte in Neuchâtel ist ein Ort der Gegensätze und kombiniert gekonnt, was anderswo nur schlecht zusammenpasst: Freizeit und Business, Land und Wasser, Action und pure Entspannung. Abtauchen in eine andere Welt.
Hotelgäste, Businessleute und Tagesgäste: Für alle soll der Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis werden. Das ist die Aufgabe von Ramon Meyer. Er ist Sommelier aus Leidenschaft und Gastgeber des Restaurants PUR im SEEDAMM PLAZA.
Das Traditionshotel geht im Wellnessbereich mit Yoga und Aryuveda neue Wege: Im Fünfsterne-Segment bedeutet Wellness nicht mehr nur Entspannen und Wohlfühlen. Langzeitwirkung und umfassende Behandlungen sind gefragt. Das Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz setzt dafür auf fernöstliche Methoden und mindert den Alltagsstress der Gäste.
In der Meisterschaft des Firmenfussballs hat der Zürcher FC Gastro United nicht nur auf dem Platz zu kämpfen. Die unregelmässigen Arbeitszeiten der Hotel- und Gastrobranche trieben den Club schon mehrmals fast in die Auflösung.
Plötzlich stand Genf im internationalen Rampenlicht – und mit ihm das Hotel des Bergues: Hier fand 1920 die erste Generalversammlung des Völkerbundes statt. Noch heute gehört das Hotel international zu den Topadressen.
Die Schweizer sind Vizeweltmeister! Zumindest im jährlichen Pro-Kopf-Konsum von Teigwaren. Überrundet nur von den Italienern, deren Marco Polo der Sage nach die Nudeln nach Europa brachte. Das Originalrezept hat sich seither nicht verändert.
Dank dem neuen Förderprogramm «Gewerbegeräte» von ProKilowatt und Topten lässt sich beim Ersatz alter Kühl- und Gefriergeräte bis 25 Prozent sparen. Worauf soll man beim Kauf von neuen Geräten achten?
Zukunftsmusik oder bald Realität? Mobile Payment per Smartphone-App soll mit TWINT alltäglich werden. Was dies für Gastronomen und Händler bedeuten kann – und welche Chancen sich bieten.
Das WLAN erhält Konkurrenz: Die neue Technologie LiFi dürfte ihm bald den Rang ablaufen. Diese Datenübertragung via Licht steckt noch in den Kinderschuhen. Doch wer sich jetzt schon damit befasst, ist der Konkurrenz voraus.